Neuheiten Übersicht
 
TT - Neuheiten 2025
 
  TT - Neuheiten 04 / 2025
   
 
Hersteller Neuheit
adp-Modelle: Bernd Schaefer von adp-Modelle ist nun in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Erfreulicher Weise wurde mit Johann Dies­terhaupt ein Nachfolger gefunden, der die Firma weiterführt. Die überarbeitete Webseite mit Onlineshop soll am 28. März online sein. Zu entdecken gibt es dort nicht nur das Sortiment, sondern auch die Neuheiten. Neu ist das Modell der Chemnitz-Straßenbahn für TTm-Gleise mit Antrieb. Das Set besteht aus einem Trieb- und einem Beiwagen. Weiterhin neu ist ein Transportwagen für Schmalspur­fahrzeuge der Epoche III mit Lokdummy. Als Dummy gibt es Modelle der BR 9923-24, der BR 9977 sowie der VII K (99 731). TB
Info: www.adp-modelle.de
Panzershop NL: Kontinuierlich baut Panzershop.NL aus den Niederlanden sein Sorti­ment an 3-D-Druck-Modellen aus. Hierbei handelt es sich um Bau­sätze, die selber montiert und bemalt werden müssen. Neu sind die Pkw Audi Quattro, BMW E30 und Opel Diplomat. Beim ZubehörJür den Landschaftsbau neu sind Scenery Set 67, Steinmauer, Scenery Set 68, Gartenmöbel und Scenery Set 108 sowie Schlauchboote. Aktuell sind zudem einige Fertigmodelle erhältlich. TB
Info: www.panzer-shop.nl
Busch: Lieferbar sind neue Güterwagenmodelle für die Nenngröße TT. So gibt es neue Varian­te des Kalkkübelwagens Leuna als Modell der Epoche III mit der Aufschrift »VEB Leu­na Werke Walter Ulbricht« und der Wagen­ nummer 595443 (#TT 33577). Der Zweisei- ten-Kippwagen Fakks wird als Modell der DR/Epoche IV und einer Schotterbeladung ausgeliefert (#TT31424). Weiterhin neu ist das Modell der RoLa in Ausführung der ÖBB für die Epoche V (#TT31210). Bei den La­sercut-Gebäudebausätzen ist das Modell »Verwittertes Nebengebäude« (#TT8793) lieferbar. TB Info: www.busch-model.com
Arnold (Hornby): Ausgeliefert wurde das Modell einer viertei­ligen Doppelstockeinheit der DR in Ausfüh­rung der Epoche IV (#HN9524). Das Modell ist eine Einheit ohne Steuerabteil in grüner Farbgebung mit grauem Dach. Im Gegensatz zu der bereits früher von Arnold aufgelegten Einheit mit Steuerabteil (#HN95O5) gibt es somit eine weitere vierteilige Einheit dieses bei der DR einst weit verbreiteten Wagen­typs. TB
Info: www.arnold.de
Elriwa: Von Elriwa sind eine Reihe an Exklusivmo­dellen zur Auslieferung gekommen. Nach der Lieferung der vorbestellten Modelle ist jeweils ein kleiner Restbestand nun im Shop verfügbar. Neu ist das TiLUG-Modell der E-Lok 101 088-3, DBAG, EpocheVI »Dampfbahn- Route-Sachsen«. Beim Vorbild fährt die Lok seit 2021 in dieser interessanten Werbela­ckierung. Das Modell hat vorbildgerecht zwei unterschiedlich bedruckte Seiten und ist in einer analogen Variante (#Tillig 502240) und einer digitalen mit Sound (#Tillig 502240- ZZ) erhältlich. Gleichfalls neu ist das Tillig- Modell der E-Lok 101 001-6 »Rheingold«, DB-Museum Koblenz. Auch diese Lok hat ein reales Vorbild und ist ebenfalls analog (#Tillig 502430) oder digital mit Sound (#Til- lig 502430-ZZ) verfügbar. Schließlich wurde noch das PiKO-Modell der DR-Diesellok der BR 101 für die Epoche IV ausgeliefert (#Pi- KO71454). Bei den Wagen ist das dreiteilige TiLUG-Set Personenwagen, DR/Epoche IV, Set 2 (#Tillig 502356) lieferbar. Dieses gibt es auch in einer Variante mit Innebeleuchtung (#Tillig 502356-B). Weiterhin neu ist das Hädl- Zweierset G-Wagen Bremen, Expressgut, DR/Epoche IV. TB
Info: www.elriwa.de
Mehlhose: Als Formneuheit erschienen ist das Modell des Schützenpanzerwa­gens SPW-60PA der NVA (#2111106680 TT). Es gibt ihn auch in der Version als SPW-60PB mit Geschütz (#211106681 TT). Vom Multicar M22 gibt es als neue Version eine Variante mit grünem Fahrerhaus und grauer Pritsche sowie Kohleladung (#211015506 TT).
Info: www.modellbahnshop.de
TT-Koch: Neu und lieferbar ist ein Ladekran mit elektrischem Antrieb, der als Bekohlungskran für das Bahnbetriebswerk oder Verladekran für einen Hafen verwendet werden kann. Die Drehbewegung des Füh­rerstandes ist auf 350 Grad begrenzt. Während der Bewegung wird die Bag­gerschaufel nach oben gezogen. In Gegenrichtung wird die Schaufel wieder abgesenkt. Maße: Höhe 200 mm, Brei­te 120 mm, Tiefe 35 mm, Bodenplatte 50x38 mm. Das Modell ist im Modell­bahnfachhandel oder direkt bei TT-Koch erhältlich. TB
Info: www.tt-koch.de
P.L. Modellbau: Neues gibt es aus der Produktion von Pe­ter Lorenz aus Schneeberg zu vermelden. Bei den Wagenmodellen neu ist ein säch­sischer Personen-Doppelwagen der 3. Klasse mit fünf Fenstern in Ausführung der K.Sächs.Sts.E.B. der Epoche I (#50155). Dazu passend gibt es einen zweiachsigen sächsischen Personenwagen mit fünf Fens­tern der 3. Klasse, ebenfalls für die Epoche I (#50156). Bei den Straßenfahrzeugen neu ist das Modell des Lkw Mercedes 100 000 (#60110), dersich fürden Einsatz in der Epo­che II eignet. TB
Info: www.lorenz-modellbahn.de
Piko: Von Piko ist eine ganze Reihe neuer Model­le an den Fachhandel ausgeliefert worden. Darunter befinden sich auch die formneuen vierachsigen Kesselwagen, die als Neuheit für 2025 angekündigt waren. Lieferbar sind die Chemiekesselwagen VTG, Epoche VI (#47780) und GATX, Epoche VI (#47781). Bei den Lokmodellen neu sind die Modelle DampflokG 7.1 K.P.E.V./Epoche I + DSS Next18 (#47109), E-Lok BR 182 Taurus D-Ticket DBAG/Epoche VI + DSS8pol. (#47441) und E-Lok Vectron EU46 PKPCargo/Epoche VI + DSS PluX22 (#47806). Darüber hinaus gibt es noch die neuen Güterwagenmodelle Con­tainertragwagen 2x20’ DSR DR/Epoche IV (#47727), Zementsilowagen Ucs-v VTG/Epo- che V (#47757) und gedeckter Güterwagen K.P.E.V./Epoche I mit Bremserhaus (#47779). Von Piko gibt es somit erstmals Modelle der Epoche I für die Nenngröße TT. TB
Info: www.piko.de
Modellbahnen Dipl.-Ing. M. Klunker :
Die diesjährigen Neuheiten haben den Schwerpunkt »Schmalspur auf Rügen« ein­schließlich einiger Fremdwagen von KJI, Polio und RSN. Bildersind leidernoch keineverfüg- bar. FürTTm ist folgender Bausatz lieferbar: Ow (ex. FKB = Franzburger Kreisbahnen) mit 5,30 m Wagenkastenlänge (#120-165). Aus dem Bausatz lassen sich sechs verschiede­ne Ow der FKB bauen, mit drei verschiedenen Achsständen (2,60 m/3,20 m/3,50 m) und vier verschiedenen Bremsen (ohne Bremse, Bühne + Spindelbremse, Bühne + Gewichts­bremse, Kutscherbock + Spindelbremse). Es liegen Beschriftungen für die Epoche III für sechs verschiedene Wagen bei. TB Info: www.modellbahn-klunker.de
Roco: Zwischenzeitlich wurden von Roco weitere TT-Neuheiten an die Modellbahnfachge­schäfte ausgeliefert. Darunter befinden sich auch zwei neue Varianten dertschechischen »Taucherbrille«. Ein Modell erscheint als Diesellok T478 3153 der CSD in Ausführung der Epoche IV (#7380014) mit grauem Fahr­werk und rotem Gehäuse. In der Epoche IV kamen diese Lokomotiven im Einsatz beim Vorbild vor Personen- und Güterzügen bis zu deutschen und österreichischen Grenz­bahnhöfen. Ebenfalls neu ist die 750 330-3 von CD Cargo für die Epoche VI (#7380006). Die Maschine gehörte beim Vorbild zu den modernisierten Lokomotiven. Den Modellen liegen Bahnräumer in geschlossener Form bei, die vorbildgetreu bei Aufstellung der Modelle in einer Vitrine verwendet werden können. TB Info: www.roco.cc
Quack & Salber: Aktuell liefert Quack & Salber seine ge­deckten sächsischen Güterwagen der spä­ten Epoche I aus (siehe TT-Kurier 10/2024 und 03/2025). Die Gattung G 3/lfd. Nr. 316 bildete zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Rückgrat der K.Säch^.Sts.E.B. im nässege­schützten Gütertransport. Ab 1910 bis weit in die DRG-Zeit hinein trugen die Wagen verschiedene Formen weißer Verbandsan­schriften auf braunrotem Grund. Dank akribi­scher Recherchen konnten vier deutlich ver­schiedene Varianten im Modell umgesetzt werden. Insgesamt werden vier verschiede­ne Wagen aufgelegt. Davon sind zwei bei epocheeins.de erhältlich. Je ein Exklusivmo­dell ist im Vertrieb von fischer-modell und von der ISEG. Letzteres ist ein Benefizmo­dell, das die Aufarbeitung eines der letzten Originale unterstützt. Die drei abgebildeten Modelle zeigen die unterschiedliche und abwechslungsreiche Anordnung sowie den Umfang der Wagenbeschriftung. TB
Info: www.quack-salber.net
Tillig: Aktuell sind eine Vielzahl von Neuheiten an den Fachhandel ausgeliefert worden. Dar­unter befinden sich mit der BR 78 und den vierachsigen Staubsilowagen Uacs auch zwei Formneuheiten. Das forneue Modell der Dampflok der BR 78.0 erscheint zuerst in der Ausführung der Epoche II als Lok für den »Ruhr-Schnellverkehr« der DRG (#04203). Passende Wagen zur Lok wurden unter der Artikel-Nr. 01046 aufgelegt. Unsere Probe­fahrt des Modells sowie ein Vorbildbeitrag folgen sobald die DR- oder DB-Ausführung Epoche IV des Modells lieferbar ist. Für die Epoche III neu sind die Modelle der Elektrolokomotive E40 der DB (#04389), Reisezugwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil BD4 üm-61 der DB (#16219) und Liegewa- gen 2. Klasse Bc4 üm-62 der DB (#16588) Ä8 sowie Kalkkübelwagen Ok »VEB Stickstoff- ==£ werke Piesterritz« der DR (#14705). Neu für die Epoche V ist das Modell der Dieselloko­motive Reihe A 26 der Werkbahn Räba Györ (#04617). Für die Freunde der Epoche VI gibt es neu die Diesellokomotive BR 241 »Rai- lion DB Logistics« der DB AG (#05771), die beiden Staubsilowagen Uacs der WAGON- SERVIS spol. s.r. o. (#15861) und Uacs 451.1 der Ceskomoravsky Gement a.s. (#15862) sowie den START-Offener Güterwagen Fbs der PKPCargo (#14902). TB
Info: www.tillig.com
 
  TT - Neuheiten 03 / 2025
   
 
Hersteller Neuheit
Arnold (Hornby): Nachdem HORNBY für 2024 das Modell der Class 66 für den britischen Markt angekündigt und zum Jahreswechsel 2024/25 auch ausgeliefert hatte, war die Hoffnung groß, dass Modellvarianten für Kontinentaleuropa aufgelegt und über ARNOLD vertrieben werden. HORNBY bietet dabei aber nicht nur entsprechende Dekovarianten an, sondern hat als Formneuheit sowohl die Class 66 als auch die Class 77 mit den vorbildentspre-chenden Bauartunterschieden aufgelegt. Als Formneuheiten erscheinen bei ARNOLD die Class 77 der DB AG in Ausführung der Epoche VI in einer analogen und einer digitalen Variante (#HN9070/hHN9070HM), die Class 66 Heavy Haul Power International, EP. VI (#HN9069/HN9069HM) sowie die Class 66 der HGK, Epoche V — VI (#HN9071/ HN9071HM). Von der letztjährigen Formneuheit der Vossloh-Diesellok DE18 gibt es als neue Variante das Modell der DB Cargo in rot/grauer Farbgebung, Epoche VI (#HN9073/#HN9073S), sowie als Modell der BASF, Epoche VI (#HN9072/HN9072S). Die Loks kommen wahlweise in einer analogen Ausführung oder digital mit Sound. Von den ebenfalls neuen Fährbootcontainerwagen erscheinen als neue Varianten ein zweiteiliges Set, beldaen mit zwei 45'-Containern P8,0 Ferrymasters (#HN9760) sowie als Einzelwagen in grauer Farbgebung beladen mit einem 45'-Container DB Schenker (#HN9761) bzw. ONE (#HN9762). Ebenfalls neue Varianten gibt es von den vierachsigen Silowagen. Hier erscheinen die Zweiersets NACCO, Epoche IV (#HN9757), Transcereales — AL-GECO, Epoche IV-V (#HN9758), sowie CZ-Interfracht, Epoche VI (#HN9759). Schließlich erscheinen auf Basis des zweiachsigen
Fährbootkühlwagens mehrere Werbewagen. Neu sind die Varianten »VEB Fischkombinat Rostock« (#HN9754), Zweierset »Köstritzer Bier« (#HN9755) und »Margon-Wasser« (#H N9756). TB
Info: www.arnoldmodel.com
Artitec: Von ARTITEC aus den Niederlanden kommen eine Vielzahl Neuheiten für TT aus den Bereichen Figuren, Ausstattung sowie erstmalig auch das Modell eines Binnenfrachtschiffes. Bei den Straßenfahrzeugen neu sind der Lkw Hansa Lloyd Merkur der Deutschen Reichsbahn, der Pkw Opel P 4 in den Varianten mit offenem und mit geschlossenem Dach sowie ein Heuwagen mit Pferd und Figur. Neu sind außerdem die Lkw-Ladung »Bierfässer aus Holz«, die Lkw-Ladung »Kohlenhändler« und »Siloballen«. Bei den Figuren wurden zahlreiche neue Sets vorgestellt. Dazu gehören »Bäuerin mit Hühnern«, »DR Depotpersonal Schöne«, »Seeleute im Hafen«, »Camping-Glück: am Morgen«, »Milchbauern mit Kuh«, »Bauer mit sturer Kuh«, »Depotpersonal«, »Sternhagel voll«, »Reisende am Bahnsteig«, »Gabelstapler-fahrer«, »Gabelstaplerfahrer 1950-80«, »Camping-Glück: Spielen«, »Kohlenhändler« sowie ein klassischer Zeitungskiosk. Fortgesetzt wird die Reihe der Sets rund um das Thema Werkzeugmaschinen. Neu sind »Bandsäge mit Figur«, »Kreissäge mit Figur«, »Drehmaschine mit Figur« und »Säulenbohrmaschine mit Figur«. Darüber hinaus gibt es das Modell eines Binnenfrachtschiffes 340 t. TB
Info: www.artitecshop.com
Auhagen: Für dieses Jahr hat AUHAGEN zunächst den ersten Teil der Neuheiten angekündigt. Dabei sind es auch nur die Neuheiten, die direkt unter dem AuHAGEN-Label erscheinen, während die MINICAR-Automodelle zu einem anderen Termin separat veröffentlicht werden. Angekündigt wurde eine neue Variante des Gabelstaplers DFG 1002. Diesen gibt es als Bausatz im Zweierset zusammen mit vier Transportkisten (#43965). Beim Modell lässt sich der Hubmast in zwei verschiedenen Neigungen anbauen. Die Gabelhöhe ist ebenfalls variabel darstellbar. Neu sind zudem zwei funktionsfähige Leuchtreklamen: »LED-Beleuchtung Konsum TT« (#58105) und »LED-Beleuchtung PGH TT« (#58106). Nenngrößenunabhängig gibt es Landschaftsbaumaterialien rund um das Thema Winter: »Büsche/Sträucher im Schnee 4-30 mm« (#70903), »Büsche/Sträucher Winter 4-30 mm« (#70904), »Grasfasern Wintergras 0,5 mm« (#75591) und »Modelliermasse Winter weiß« (#78153). TB
Info: www.auhagen.de
Beckmann TT: Als Neuheit angekündigt wird das Modell der sächsischen XIV HT (spätere BR 75) in Ausführung der Epoche I. Gegenüber der bereits früher bei BECKMANN TT erschienenen Länderbahnversion erhält die Lok nun als Formänderung gerade Wasserkästen. Weitere Merkmale der Lok sind eine spitze Rauchkammertür, Führerstandsbeleuch-tung, Stangenpuffer und Kohlenkastenabdeckung mit zwei Klappen. Das Modell wird von einem Glockenankermotor mit Schwungmasse angetrieben und hat eine PluX16-Schnittstelle. Die Lok wird in den drei Varianten »analog«, »digital mit Pufferspeicher« und »Sound mit Pufferspeicher« angeboten. TB
Info: www.beckmanntt.de
Baumann Modellspielwaren:
Für TT wurden zwei neue Ladegüter angekündigt. Neu ist das Ladegut »Schwarze Rohre mit Flansch« (#12407) mit den Abmessungen 121 x 26 x16 mm sowie das Ladegut »Rostige Rohre« (#12548) mit den Abmessungen 142 x 21 x13 mm. TB
Info: www.baumann-modellspielwaren.de
Busch: Die Firma BUSCH hatte den ersten Teil der Neuheiten 2025 bereits Ende 2024 veröffentlicht. Dabei wurde auch mitgeteilt, dass man sich stärker als bisher in TT engagieren möchte. Dass das nicht nur eine Ankündigung ist, sieht man dann auch gleich am geplanten Neuheitenprogramm. Eine echte Überraschung dabei ist, dass erstmalig ein Lokmodell von BUSCH aufgelegt wird. Angekündigt wurde das Modell der Baureihe 56
gleich in den drei Varianten BR 56 (preußischen G 8.1, drei Zylinder) DR/Epoche III, BR 56 (preußische G 8.2, zwei Zylinder) DR/Epoche III und BR 56 (zwei Zylinder) Kohlestaubfeuerung, DRG/Epoche II. Die Auslieferung ist für das dritte Quartal geplant. Von den Güterwagen gibt es als neue Varianten die »Rollende Landstraße«, ÖBB/Epoche V (#TT 31210) und den »Zweiseiten-Kippwagen mit Schotterladung, ge-
altert«, DR/Epoche IV (#TT 31424). Bei den Gebäuden neu sind der Haltepunkt »Siegelhof« (#TT 8792) und »Verwittertes Nebengebäude« (#TT 8793). Bei den Automodel-. len gibt es gleich vier Formneuheiten. So erscheinen die Modelle des Lada Niva, des EMW 340 Limousine, des EMW 340 Kombi sowie des Renault 12 bzw. der Lizenznachbau Dacia 1300. TB
Info: www.busch-model.com
Elriwa: ELRIWA setzt im Jahr 2025 die limitierten Sonderauflagen mit einer Vielzahl an Exklusiv-Modellen fort. Bei den Lokmodellen gibt es als Neuheit das TituG-Modell der E-Lok BR 250 der Serienausführung für die DR/Epoche IV (#TILLIG 502349). Von diesem Modell ist auch eine digitale Variante mit Zi-mo-Henning-Sound angekündigt. Ebenfalls für die DR/Epoche IV erscheint das PIKO-Modell der Rangierlok der BR 101 in blauer Farbgebung (#Piko 71454). Diese Farbvariante hat es beim Modell der Lok in DR-/Epoche-IV-Ausführung bislang noch nicht gegeben. Neben der analogen Version gibt es auch verschiedene digitale Varianten, u.a. auch »Sound«, »Pufferspeicher und/ oder SD-Kupplungen«. Von der formneuen TILLIG-Diesel-lok der BR 132 erscheint das Modell der 132 133-0 im Auslieferungszustand
DR/Epoche IV (#TILLIG 502436). Weitere Lokneuheiten sind die E-Lok 101 001-6 »Rheingold«, DB-Museum Koblenz (#TILLIG 502430) und der Dual-Mode Vectron 248 032-5, Cap-train, Epoche VI (#TILLIG 502350). Von allen Loks gibt es neben der analogen Version auch verschiedene digitale Ausführungen. Zudem kann an dieser Stelle auch dreidimensionale Zeichnug des Exklusivmodells von Saxonias 92er für das Jahr 2026 gezeigt werden.
Bei den Wagen neu sind vier neue Varianten des Schwerlastwagens mit hohen Bordwänden in Ausführung der DR Epoche IV. Als Ergänzung zum bereits angekündigten Dreierset Personenwagen DR/Epoche IV von TIL-LIG, erscheinen zwei weitere Sets, um einen DR-Schnellzug der 1980er-Jahre zu bilden. Set 2 besteht aus einem Y-Wagen 1. Klasse und einem Y/B 70 Liegewagen 2. Klasse (#TILLIG 502356). Set 3 beinhaltet je einen Y- und einen Y/B-70-Wagen 2. Klasse (#TIL-LIG 502357). In Zusammenarbeit mit KRES wird der Doppelstockgliederzug DGB 12 der DR/Epoche IV in einer gealterten bzw. verschmutzten Version aufgelegt. Es gibt
jeweils ein vierteiliges und ein fünfteiliges Set sowie einen Einzelwagen (#KRE5 52033080 bis 89). Von allen Reisezugwagen gibt es auch Varianten mit Innenbeleuchtung. Schließlich gibt es noch das Dreierset »Schrottpendel Malchow« mit Ladung und Flicken DR/Epoche IV (#TILLIG 502355). Vom Ergebnis der Bedarfsabfrage von ELRIWA abhängig ist zudem die Neuauflage der vor vielen Jahren produzierten Komfortwagen der DR. TB
Info: www.elriwa.de
Hädl Manufaktur: Bei den Wagenmodellen erscheint als Neuheit der Flachwagen Ulm in Ausführung der DR/Epoche III. Bis auf das Fahrgestell handelt es sich um eine komplette Neukonstruktion. Die Rungen werden abnehmbar sein. Weiterhin wird es erneut ein Dreierset beladene Güterwagen geben. Dieses Mal handelt es sich um offene Wagen der DR/Epoche IV, die mit Glocken beladen sind. Außerdem erscheint die Leig-Einheit nun auch in Epoche II. Hierbei werden Formänderungen wie zusätzliche Fenster in der Tür und Lüfter auf dem Dach realisiert. Bei den Straßenfahrzeugen gibt es eine Neuauflage der Lkw W50 Müllabfuhr, W50 Muldenkipper Allrad und Dreiseiten-Kipper W50 4 x 2. Den Muldenkipper und den Dreiseiten-Kipper wird es in jeweils vier Farben geben. TB
Info: www.haedl.de
Kurtis Modellbau: Als Formneuheit vorgestellt wird die zusammen mit ADP entwickelte Neuheit »Minigolf-Platz«. Hierbei gibt es als TT-Modelle verschiedene Minigolf-Bahnen, die einzeln erhältlich sind. Passend dazu werden eine Vielzahl an Figuren aufgelegt. Das Foto zeigt ein Gestaltungsbeispiel eines Minigolf-Platzes und eine kleine Auswahl der Figuren. TB
Info: www.kurtis-modellbau.de
Loewe Modellbahnzubehör:
Neu angekündigt sind die Ladegüter »Überseekiste ZIRKUS BEROLINA« (#2486) sowie »Zwei Überseekisten Zirkus Probst«, beide aus echtem Holz gefertigt und dezent gealtert (#2487). Ebenfalls neu sind Ladegut »Überseekiste PIKO«, Epoche III/IV (#2484) und »PI KO« Epoche V/VI (#2485). Für die zweiachsigen Wagen gibt es Ladungen »Ladegut kleiner Kessel MINOL« (#2488), »Ladegut kleiner Kessel Buna« (#2490), »Ladegut Maschinenbauteile« (#2492) und »Ladegut alter Kessel
MINOL« (#2494). Die genannten Ladegüter gibt es jeweils mit zwei Stück auf Transportgestell mit einer Länge von ca. 155 mm für alle vierachsigen Flachwagen. Neu sind zudem Modelle der ATCO-Tainer Typ A (#2481), Typ B (#2482) und Typ C (#2483). In limitierter Wiederauflage erscheinen exklusiv im Loewe-Webshop die Bausätze »Signalmeisterei« (#3026), »Tankstelle« (#3027) und »Werkstattgebäude« (#3031). TB
Die Modellbahnwerkstatt:
Angekündigt wurden zunächst die Neuheiten für das erste Halbjahr 2025. Für TT neu ist der »Echtholz-Türensatz mit Rahmen« (#6512). Dieser ist eine Ergänzung zum bestehenden Sortiment an Fenstersätzen, das sich an die Selbstbauer von Gebäuden wendet. Die Türen in verschiedenen Formen sind aus Echtholz gefertigt und jeweils mit einem Türrahmen ausgestattet. TB
Mein-MBS.de: Der Modellbahnfachhändler aus Sebnitz meldet sich bei den TT-Freunden nun auch wieder mit Exklusivmodellen zurück. Angekündigt wird das von NPE gefertigte Modell des zweiachsigen Silowagens Udd-y als Modell »VEB Zuckerfabrik Nauen« der DR in Ausführung der Epoche IV (#NM52119).
Die Sebnitzer haben zudem den Vertrieb der Produkte von BUBIMODEL in Deutschland
übernommen. Aus diesem Sortiment gibt es eine Vielzahl an Neuheiten für die Nenngröße TT. Neu sind die Lasercutbausätze »TT-Bahn-hof Litice nad Orlici« (#TT 60216), »TT-Bahn-hof Vrbno« (#TT 60217), »TT-Lokschuppen mit Wasserturm« (#TT 60218), »TT-Stellwerk Stuttgart-Feuerbach« (#TT 60219), »TT-Stell-werk Anglie« (#TT 60220), »TT-Halbrelief Sebnitz-Schillerstraße Nr. 21« (#TT 60221),
»TT-Villa« (#TT 60222), »TT-Umgebinde-haus« (#TT 60223), »TT-Stellwerk Bad Schandau Ost« (#TT 60224) und »TT-Stein-bruch« (#TT 60225). Weitere Neuheiten sind die Container »Mondi« (#TT 70145) und »PressBooks« (#TT 70146) sowie Freileitungsmasten »Typ A«, »Typ B« und »Typ C« (#TT 70147/148/149). TB
Info: www.mein-mbs.de
Modellbahn Union: Als Neuheit für 2025 wird bei den Gebäuden der Lasercutbausatz einer Luftrettungsstation angekündigt. Diese besteht aus einer Halle bzw. einem Hangar mit Anbau (#MU-TT-L 00321). Dem Bausatz liegen Beschriftungen von verschiedenen Luftrettungsorganisatio-nen bei (ADAC, ÖAMCT und DRF). Passend zu den Beschriftungen liegen die Tore des Hangars deshalb auch in zwei verschiedenen Farbversionen bei. Weitere Bestandteile sind ein Vorhof in Betonoptik und eine Hubschrauberlan-deplattform. Als Ergänzung gibt es einzeln noch einen weiteren Anbau (#MU-TT-L 00322) und auch eine einzelne Hubschrauberlandeplatt-form (#MU-TT-L 00323). TB
Moebo: Auch in diesem Jahr bedenkt MOEBO die TT-Bahner mit neuen Lasercut-Gebäudebausätzen. Als Neuheit angekündigt wurde das Modell des Bahnhofs Mölln (Lauenburg). Das Gebäudeensemble gibt den Zustand des Gebäudes in der Zeit ab Epoche III bis heute wieder (#TT-900181). Der Bausatz ist so konstruiert, dass man auch die separat erhältlichen Gebäude anders kombinieren kann. Die drei Gebäude des Bahnhofs soll es zudem auch einzeln geben. Die Artikel-Nummern hierfür standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Passend zum Empfangsgebäude wird auch der »Güterschuppen Mölln« aufgelegt (#TT-900185). Im Laufe des Jahres wird dann noch eine Lokleitung erscheinen, bei der es auch Übernachtungsmöglichkeiten für das Lokpersonal gibt (#TT-900190). Hierbei handelt es sich um einen Lasercut-Bausatz eines Ziegelbaus nach preußischem Vorbild. TB
Info: www.moebo.de
Modelleisenbahn Schirmer:
Die Zedtlitzer kündigen das neue zweiteiliges Set »Einheits-Abteil-wagen der Epoche IV« bestehend aus einem D21 der Holzbauart und einem BC 21 mit glatten Türen (#70007) an. Die Modelle des D-21 Holzbauart Baa (50 50 24-27173-4) und BC-21 Baa (50 50 24 108-0) entsprechen in Farbgebung und Beschriftung der Epoche IV, die Wagennummern den Vorschriften der DR von 1966/1970. Die Fensterrahmen sind Silbergrau (Alu). Die Wagen haben die typischen kurzen Trittbretter jeweils unter den Türen. Epochegerecht gibt es keine Gasbehälter unter dem Wagenboden und keine Gashutzen auf dem Dach. Dafür sind Batteriekasten und Riementreeb für die elektrische Be-leuchtungvorhanden. Beheimatet sind beide Wagen in der Rbd Cott-bus, Heimat-Wm Löbau. PP
Info: www.modelleisenbahn-schirmer.de
Saxonia Modellbau: Bei den Loks verschiebt sich die Auslieferung für das bereits für dieses Jahr angekündigte Modell der BR 39/BR 22 auf das nächste Jahr. Dafür gibt es bei den Wagenmodellen eine Formneuheit. Hier erscheint das Modell des sächsischen D-Zugwagens C 4üSa07. Aufgelegt werden ein Zweierset der DRG (#120177) sowie ein Einzelwagen der DRG (#120178), ein Zweierset der DR/Epoche III (#120181) sowie ein Einzel-
wagen DR/Epoche III (#120182) und ein Zweierset DB/Epoche III (#120185) sowie ein Einzelwagen DB/Epoche III (#120186). Alle Wagen gibt es wahlweise auch mit einer Innenbeleuchtung. Vom zweiachsigen Kesselwagen Deutz erscheinen als Neuheiten ein Zweierset DR/Epoche IV »MINOL« (#120148) und ein Zweierset DSB, Epoche III (#120147). TB
Info: saxonia-modellbau.de
Modellbau Veit: Die Fa. VEIT kündigt die sächsische Schmalspur-Dampflokomotive 99 713 in Ausführung der DR für die Epoche III (#41061), eine rekonstruierte sächsischen VI K mit geschweißten Wasserkästen und mit altem Dach. Die Lok ist also nicht zu verwechseln mit dem späteren Neubau VI K. Das Modell wird durch einen Glockenankermotor mit Schwungmasse angetrieben. Der befahrbare Mindestradius wird mit 195 mm angegeben. Das Modell besteht aus Weißmetall, Mess-ingfeingußteilen und Neusilber-Ätzteilen, Fahrwerkrahmen sowie die Räder aus Kunststoff. Von dieser Formneuheit wird auch ein Modell in Ausführung der DR/Epoche IV aufgelegt. Es handelt sich dabei um das Modell 991715-4 Epoche IV mit neuem Dachlüfter (#41062). Als Zubehör neu gibt es eine Trich-terkupplung für die VII K von MODELLBAU VEIT. TB
Info: www.modellbau-veit.de
Noch: Auch in diesem Jahr gibt es von NOCH für TT einige Neuheiten. Unter anderem wurden mehrere Figurensets vorgestellt. Neu sind die Packungen »Mäharbeiten« (#45064), »Im Speisewagen« (#45239), »Weibliche Teenager« (#45517), »Rollstuhlfahrer« (#45552) und »Graffitiy Sprayer« (#45566). Das Set »Rocker auf Motorrädern« (#45906) dürfte ebenfalls interessant sein, sind hier doch neben den beiden Figuren auch zwei Motorräder enthalten. Aufgelegt wird in diesem Jahr auch wieder ein Figuren-Adventskalender (#45998). Bei den Bäumen gibt es zahlreiche neue Modelle, wobei die Firma NOCH auf eine Maßstabsangabe verzichtet.
Neu sind Hochstammfichten 14 cm, 21 cm und 23 cm, Esche, Eiche, Hängebirke, Kirschbaum, Rotbuche und Fichte. Für den Landschaftsbau wird mit dem NOCH Gras-Master 4.0 die nächste Generation dieses Helfers für
die elektrostatische Begrasung vorgestellt. Schließlich gibt es in der Hartschaumserie »Steinmauer PROFI-plus« zwei Tunnelportale, zwei Mauern und zwei Stützmauern. TB
Info: www.noch.de
Peresvet: Von PERE5VET werden für dieses Jahr zwei Neuheiten angekündigt. Es handelt sich in beiden Fällen um Bedruckungsvarianten. Neu ist ein zweiachsiger Wagen zum Transport von Spiritus der SZD in Ausführung der Epoche IV (#3111) als Kesselwagen mit einer Holzverkleidung für den Sonnenschutz. Die Vorbilder dieses Wagens wurden im Zeitraum 1950-1952 in Rumänien für die SZD gefertigt und waren bis ca. 1975 in Einsatz.
Zweite Neuheit ist ein Set gedeckter Güterwagen zum Transport von Getreide der SZD, in Ausführung der Epoche III (#3501). In den 1950er-Jahren, waren viele neue Getreidefelder war für Weizen in Südsibirien und Mittelasien angelegt worden. Dieses Getreide war für die Versorgung des europäischen Teils der UdSSR vorgesehen. Der Transport erfolgte in normalen gedeckten Güterwagen, die für diesen Zweck hermetisiert wurden. Sie erhielten eine Aufschrift, die sie für den Transport von Getreide auswiesen. Die Auflage des Sets ist auf 50 Stück limitiert und nur 2025 erhältlich.
Beide Neuheiten und das ganze Sortiment sind in Deutschland beim Modellbahnshop Remscheid bestellbar. TB
Permo: In diesem Jahr befassen sich die Neuheiten von PERMO mit Lkw der Epoche I, die aber beim Vorbild auch noch zu Beginn der Epoche II auf den Straßen anzutreffen waren. Den bereits vorher lieferbaren kleinen Horch-Lkw mit Pritsche gibt es jetzt auch in einer neuen Variante mit Pritsche und Plane. Als Formneuheit erscheint das Modell eines Komnick-Lkw mit festem Fahrerhaus, der beim Vorbild ab dem Jahr 1915 produziert wurde. Das Modell wird in den Varianten Pritsche/Plane und Tankwagen für die Epoche I ab Mai dieses Jahres gefertigt. Weitere Formneuheit wird ein Motorrad der Marke NSU mit und ohne Seitenwagen, ebenfalls für die Epoche I. TB
Info: www.permo-miniaturen.de
Piko: Die Sonneberger überraschen die TT-Bahner in diesem Jahr mit der Neukonstruktion der E-Lok der Baureihe 243 der DR. Das Modell erscheint zuerst als Lok 243 064-3 der DR in Ausführung der Epoche IV (#47490). Zudem gibt es neben dieser analogen Variante auch ein digitales Modell mit Sound (#47491). Eine weitere Neuheit im Bereich der Triebfahrzeuge ist die Dampflok der BR 55 in der Länder-bahnversion als G 7.1 der K.P.E.V. für die Epoche I. Damit gibt es von PIKO erstmalig eine Länderbahnvariante einer Lok in TT. Weitere Neuheiten bei den Dampfloks sind die BR 62 als Lok der DB/Epoche III mit geänderten Windleitblechen und BR 62 DR/Epoche IV, ebenfalls mit Formänderungen. Die 93er erscheint in der Ausführung der DRG/Epoche II. Bei den E-Loks neu ist die 151 129 Retro Railpool DB AG/Epoche VI, die BR 388 Me-trans CD Cargo/Epoche VI, der Vectron EU46 PKP Cargo/Epoche VI, der Taurus BR 182 »Werbelok D-Ticket« der DB AG/Epoche VI, die Laminatka Rh 230 CD Cargo/Epoche VI sowie die Reihe 242 CD Cargo/Epoche VI. Bei den Dieselloks gibt es neue Varianten der vierachsige BR 118 »FDJ« DR/Epoche IV, der BR 119 »Museumslok« Epoche VI, des Vec-tron BR 247 DB Cargo/Epoche VI, der BR 290 der DB/Epoche IV, der G 1206 der Infraleuna für die Epoche VI und der BR 312 EBS/Epo-che VI. Weiterhin neu ist der Elektrotriebwagen BR 442 zweiteilig der DB AG/Epoche VI.
Bei den Wagen gibt es ebenfalls eine Formneuheit: Aufgelegt wird das Modell eines modernen, vierachsigen Chemiekesselwagens. Dieser erscheint als Modell der VTG/Epo-che VI und der GATX/Epoche VI. Eine weitere Wagenneuheit ist der Reko-Speisewagen in Städteexpress-Lackierung.
Bei den Güterwagen gibt es ebenfalls erstmalig Modelle für die Epoche I. Hier erscheinen je ein gedeckter Güterwagen mit und ohne Bremserhaus der K.P.E.V. Weitere Modelle sind der Schüttgutwagen Falns der RBH/Epoche VI, zweiachsige Containertrag-wagen Intrans CD/Epoche V und PRS/Epo-che VI sowie der zweiachsige Zementsilowa-gen der VTG/Epoche V. TB
Info: www.piko.de
Roco: Die TT-Neuheiten 2025 hat Roco bereits im Herbst vorigen Jahres auf der Leipziger Messe vorgestellt. Wir haben im TTK 10/2024 berichtet. Da wir dort aber im Text und bei den Fotos nur Platz für eine Auswahl hatten und wir mit dem vorliegenden TT-Kurier eine umfassende Übersicht zu den Neuheiten 2025 präsentieren wollen, nehmen wir
26 • TT-KURIER 3/2025
Roco mit in die Übersicht, allerdings in einer gegenüber TTK 10/2024 geänderten Form. Auf Grund der Vielzahl an Neuheiten sortieren wir die Modelle nach Bahnverwaltungen und Epochen.
Als komplette Neukonstruktion erscheint das Modell der Dampflok der Baureihe 86. Die 86er wird in einer DR-Variante der
Epoche IV (#7180009/#7190009) und in einer DB-Variante, ebenfalls in Epoche IV (#7180010/#7190010) aufgelegt.
Für die Epoche II erscheinen die Dampfloks der BR 80 (#7180007) und BP 94 (#7180005) sowie ein zweiteiliges Set Kesselwagen (#6680021). Für die DR/Epoche III neu ist das Dampflokmodell der 80 010 (#7180008). Eine Vielzahl von Neuheiten sind für die Freunde der DR/Epoche IV in Vorbereitung. Hier gibt es neu das Dampf-lokmodell der 94 1670-2 (#7180004), die Diesellok 142 006-6 (#7380008) und das zweiteilig Set Diesellokomotiven 111 018-8 und 111 019-6 (#7380011). Beim Vorbild war die BR 111 regelmäßig in Doppeltraktion vor schweren Zügen eingesetzt, was sich im Modell mit diesem Set nachgestalten lässt. Beide Maschinen sind vollwertig ausgestattet. Weitere Neuheiten bei den Triebfahrzeugen ist das Freelance-Modell des tschechischen Triebwagens M 152 als Modell der DR (#7780006) mit passendem Beiwagen sowie das E-Lokmodell der Zweisystemlok 230 003-6 (#7580013).
Zu den DR-Triebfahrzeugen wurde auch eine Vielzahl von Wagen angekündigt. So gibt es zur BR 142 die Wagen des Städte-Express: zweiteiliges Set 1 »Reisezugwagen
1. Klasse« (#6280016), zweiteiliges Set 2 »Reisezugwagen 2. Klasse« (#6280017) sowie einzeln noch einen weiteren Wagen
2. Klasse (#6280018). Die Doppelstockein-zelwagen erscheinen in Senffarben in zwei zweiteiligen Sets. Set 1 enthält einen Steuerwagen und einen Sitzwagen (#6280025), Set 2 zwei Sitzwagen (#6280026). Bei den DR-Güterwagen neu sind ein zweiteiliges Set »Kesselwagen MINOL« (#6680019), ein dreiteiliges Set Kaliwagen (#6680018) und ein dreiteiliges Set »offene Güterwagen«, die aufwendig per Hand gealtert werden (#6680017).
Für die Freunde der DB/Epoche IV erscheinen neben der formneuen 86er das E-Lokmodell der 111 087-3 in ozeanblau/elfenbein (#7580025) und passend dazu das dreiteilige Set »Nahverkehrswagen« (Silberlinge) mit ozeanblauem Langträger (#6280023) und der entsprechende Steuerwagen (#6280024). Bei den Güterwagen ist das zweiteilige Set »offene Güterwagen« (#6680016) neu. Ebenfalls für die Epoche IV gibt es zahlreiche Neuheiten bei den ausländischen Bahnverwaltungen. Für die ('SD neu sind die Dieselloks T 478 4048 »Taleherbrille« (#7380014) und T4781209 »Bardotka« (#73C0013), ein zweiteiliges Set »Doppelstockwagen« (#6280027) sowie ein zweiteiliges Set »offene Güterwagen« (#6680015). Für die Freunde der MÄV neu sind die Diesellok M62129 »Taigatrom-mel« (#7380017) und ein vierachsiger Kesselwagen (#6680020). Der nächste Neuheitenschwerpunkt sind Modelle der DB AG sowie der Privatbahnen in Deutschland für die Epoche VI. Hier sind neu E-Lok 111 039-4 mit Vollwerbung des DAV (#7580026) und passend dazu das dreiteilige Set »Nahverkehrswagen« (#6280021) und der zugehörige Steuerwagen (#6280022). Weitere Lokneuheiten sind die 185 077-5 der DB AG mit Vollwerbung »Stahl auf Stahl« (#7580019), die 203 307-4 der DB Netz (#7380012), die 202 507-1 der EBS (#7380010), die 232 512-4 der DB AG (#7380009) sowie bei den Güterwagen das dreiteiliges Set »Schiebeplanenwagen DB AG« (#6680012), das zweiteilige Set »Schiebeplanenwagen GATX« und zur Erinnerung der Firmenübergabe das zweiteilige Set »Schiebeplanenwagen mit Roco- und Kühn-Design« (#6680022). Neuheiten gibt es auch für die CD/Epoche VI. Neu sind die E-Lok 371 002-7 (#7580014), der Triebwagen 810 472-1 mit Beiwagen (#7780004), das zweiteilige Set »Doppelstockwagen« (#6280028), das Set 1 »Reisezugwagen« (#6280019) mit je einem Wagen 1. und 1./2. Klasse sowie das Set 2 (#6280019) mit zwei Wagen 2. Klasse (#6280020). Weitere Neuheiten für die Epoche VI sind  E-Lok 482 020-5 SBB Cargo International (#7580020), Diesellok 648 001-9 Gysev Cargo (#7380015), Dieseltriebwagen 810 159-4 mit Beiwagen der ZSSK (#7780005) sowie bei den Güterwagen ein zweiteiliges Set mit Teleskophaubenwagen der SBB (#6680014), ein zweiteiliges Set mit Teleskophaubenwagen der ZSSK Cargo (#6680013) und ein Schiebewandwagen der PKP (#6680010).
Zu den meisten Triebfahrzeugen gibt es• neben den hier mit Artikelnummern genannten analogen Modellen auch digitalisierte Loks. TB
Info: www.roco.cc
Panzershop.nl: Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Vielzahl an Neuheiten für die Nenngröße TT geben. Die Modelle erscheinen im 3D-Druckverfahren und müssen selbst montiert und lackiert werden. Angekündigt wurden bei den Straßenfahrzeugen der Lkw IFA G 5 als Tankwagen, Panzer II und Panzer IV, PTS-M offen, Tiger 2, Königstiger und VW Kübelwagen. Ab und zu sind beim Hersteller auch einige wenige Fertigmodelle erhältlich. TB
Info: www.panzer-shop.nl
pmt: Von PROFI MODELL THYROW gibt es in diesem Jahr als Neuheit das Modell eines Niederbordwagens mit Bremserbühne als DR-Bahnhofswagen (#65157). Dieser eignet sich für den Einsatz in den Epochen III und IV. Das Modell ist bereits lieferbar. TB
Info: www.pmt-modelle.de
Tillig: In diesem Jahr gibt es eine Vielzahl an Neuheiten. Zwar sind es bei den echten Formneuheiten nur wenige Modelle, zu bedenken ist aber, dass eine Reihe an Formneuheiten aus 2024 erst Anfang dieses Jahres bzw. im Laufe dieses Jahres ausgeliefert werden. Insofern ergibt sich dann ein recht rundes Bild. Aufgrund der vielen Neuheiten sortieren wir die Vorstellung in gewohnter Art und Weise nach Epochen und Bahnverwaltungen.
Die Firma TILLIG gehört zu den wenigen Firmen, die konsequent bei Loks und Wagen auch an Epoche-l-Varianten denkt und diese realisiert. So wird die in diesem Jahr formneu erscheinende Dampflok der BR 78 als T18 der K.P.E.V. aufgelegt. Dabei werden auch Formänderungen berücksichtigt. Von den vierachsigen preußischen D-Zugwagen gibt es einen Wagen 3. Klasse. Zweiachsige offene Güterwagen mit Bremserhaus erscheinen in den Länderbahnvarianten K.Sächs.Sts.E.B., Bad.St. B. und k.kSt.B., womit bei den Güterwagen mehrere Varianten berücksichtigt werden.
Für die Freunde der DRG/Epoche II wird das Modell der BR 84 nun als Neukonstruktion angekündigt. Neben einem neuen Fahrwerk mit Zink-druckguss-Rahmen gibt es hier auch
ein neues Führerhaus, neugestaltete Umläufe und die Nachbildung eines geschweißten Kohleaufsatzes. Weitere Neuheiten für die Epoche II sind die E77 als EG 3 der DRG, der vierachsige Gepäckwagen Pw4 ü37 und die beiden zweiachsigen Kesselwagen mit Bremserhaus »Chemische Fabrik Julius Jacob, Ammendorf« und »Luftkreiskomman-do 2«, beide eingestellt bei der DRG.
Bei der DR/Epoche III erscheint als Neuauflage das Modell des VT137 mit dem dazugehörigen Steuerwagen VS 145. Weiterhin neu sind der Mod.-Wagen 2. Klasse mit neuer Betriebsnummer und als Highlight das Modell des ehemals preußischen Packwagens Pw4 ü als Modell der DR/Epoche III. Bei den Güterwagen ist eine Formneuheit zu vermelden. Hier wird der zweiachsige Kesselwagen Zr mit Bremserhaus angekündigt. Für die DR/Epoche III erscheint er im Zweierset. Schließlich gibt es noch den Behältertragwagen BT und den vierachsigen Kühlwagen TTnhr.
Für die DR/Epoche IV ist das Dampflok-Modell der BR 50.0 als Formvariante zu vermelden. Die Lok erhält neue Windleitbleche, einen gekürzten Umlauf, einen dreidomigen Kessel, Änderungen am Führerhaus sowie angesetzte Speiseleitungen. Weitere Lokneuheiten sind die Dampflok BR 35.10, die Diesellok 118 131-2 mit der Nachbildung der Glasfaserkanzel und die E-Lok der BR 243. Bei den Reisezugwagen gibt es vom neu konstruierten »langen Halberstädter« einen grünen Wagen mit grauem Dach und einen Wagen grün/elfenbein mit braunem Dach. Weiterhin neu sind ein Städteexpresswagen Y/B 70, ein Buffetwagen Wgr, der Bahnpostwagen Post me_bll/24, ein vierachsiger Re-ko-Wagen in grüner Lackierung und braunem Dach sowie der dazu passende Reko-Sitz-/Gepäckwagen. Bei den Güterwagen gibt es ein zweiteiliges Set »Containertrag-wagen«, beladen mit zwei Postcontainern, den Gbs mit braunem Dach, einen zweiachsigen 0-Wagen (ex. DB) und den vierachsigen Kesselwagen Zae.
Für die DB/Epoche III neu ist der Triebwagen VT 32.0 mit Steuerwagen VS145. Aufgelegt werden zudem der zweiachsige Donnerbüchsen-Packwagen Pwi, der Reisezugwa-gen 2. Klasse B 4üm-54 und der DSG-Speisewagen WR4üm-64. Für die DB/Epoche III gibt es zudem eine Reihe von Güterwagen. Zu nennen sind der Omm 52, das Zweierset »0-wagen Omm 55 mit Steinkohleladung«, wobei ein Wagen eine Bremserbühne hat, der zweiachsige Kesselwagen DEA, ein Schiebedachwagen Kmmks 51 sowie dier Schiebe-dach-/Schiebewandwagen Kmmgks 58.
Für die DB/Epoche IV neu sind in diesem Jahr drei Güterwagen: ein zweiachsiger Kesselwagen Esso AG, eingestellt bei der DB, der zweiachsige Kühlwagen 401 sowie der Taschenwagen Sdkms 707, beladen mit Wechselpritschen »Krautter & Simon«.
Für die DB AG der Epoche V neu sind die formneue BR 232, der Triebwagen BR 642 »Erzgebirgsbahn« sowie die Dieselrangierlok BR 346 der DB Cargo. Weiterhin angekündigt wurden der Schiebedachwagen Schiebedach-/Schiebewandwagen Tms 858 und der zweiachsige 0-Wagen Es 026 mit Flickenlackierung. Ebenfalls für die Epoche V gibt es die Diesellok W 232-09 der ITL. Für die Epoche VI erscheinen neu Niederbord-wagen Res-x 679.1 der DB AG, Containertrag-wagen Sggmrs 747, beladen mit zwei Wechselbehältern DB Schenker, die E-Lok BR 193 »Flixtrain« und das dazu passende Reise-zugwagenset »Flixtrain Teil 1«, bestehend aus zwei Reisezugwagen Bmmz 264.4 und einem Bmmbz 266.9. Weiterhin neu sind der Rungenwagen Rns der VTG, der Container-tragwagen Sggmrs der AAE und der offene Güterwagen Eaos der Seville Rail Rent (PL). Neu für die Epoche VI ist auch die E7710 als Museumslok, die hierfür als Formvariante die Nachbildung einer Indusi, einer Dachantenne und der Windabweiser im Bereich der Einstiegstüren erhält.
Zahlreiche Neuheiten gibt es auch für die ausländischen Bahnverwaltungen. Der formneue Kesselwagen R erscheint als Modell der CSD für die Epoche III. Die neuen vierachsigen Silowagen erscheinen im Zweierset der CD, Epoche V und als Formvariante gibt es als vollwertige Modelle des Zweiersets »Haubenwagen-Einheit Laais« der CD, Epoche VI. Weiterhin neu sind Triebwagen Reihe 642 der Arriva Vlaky s.r. o., das Zweierset »Si-lowagen Transportservics s.r. o. Beroun«, das Güterwagenset »Holcim (Cesko)«, Rei-sezugwagen 2. Klasse Y/B 70 der ZSSK und Schlafwagen 1./2. Klasse Typ Y ZSSK, beide Epoche VI, Kesselwagen Zas der Duslo (SK), Epoche VI und 0-Wagen Eaos der AWT. Für Österreich neu sind der zweiachsige Güterwagen Ke der BBÖ, Epoche II, das zweiteilige Set »0-Wagen Fbs« der Steiermärkischen Landesbahnen. Hierbei handelt es sich um eine Formvariante mit vollständiger Ausstattung der Wagen. Für die MÄV neu sind die Diesellok M61, ein Wagen 1. Klasse und ein Wagen 2. Klasse Y/B 70, alle für die Epoche IV. Ebenfalls neu sind der Kesselwagen APC/Esso, eingestellt bei den NS/Epoche II, der Containertragwagen Sggmrs Wascosa, Epoche VI und der zweiachsige 0-Wagen mit Bremserbühne der DSB, Epoche IV.
Schließlich sei noch auf eine Reihe neuer Startmodelle hingewiesen. Hier sind zu nennen der Schiebewandwagen Hbis-TT »Mein Zoo«, der 0-Wagen Fbs »Mein Zoo« und der Schlafwagen TT-Express. Weiterhin erscheinen der offene Güterwagen Fbs der PKP Cargo sowie der CD Cargo und der Haubenwagen Kils der MÄV.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Einmalauflagen, die wir hier aus Platzgründen nicht zeigen können. Hier verweisen wir gerne auf den umfangreichen Neuheitenprospekt der Fa. TILLIG, der im Internet als Down-load und in gedruckter Form im Fachhandel erhältlich ist. TB
Info: www.tillig.com
Thomas Bradler Verlag: Fortgesetzt wird in diesem Jahr die Reihe der Länderbahn-Modelle. Den Anfang machen zwei Güterwagen-Sets der M.F.F.E. in Ausführung der Epoche I. Neu ist ein Set »gedeckter Güterwagen«. Gegenüber dem bereits erschienenen G-Wagenset besteht dieses aus den formneuen G-Wagen nach Musterblatt Ild8. Sie unterscheiden sich von den bisherigen Modellen in mehreren Details, vor allem aber durch das Bremserhaus mit abgerundetem Dach. Das Set besteht aus einem Wagen mit und einem ohne Bremserhaus. Das zweite Set besteht aus je einem 0-Wagen mit und einem ohne Bremserhaus. Bei den Modellen
mit speziellen Vorbildern erscheint ein Wagen des VEB Elbewerft Boitzenburg mit konkretem Vorbild für die Epoche IV. Diesen bei der DR eingestellten Wagen legen wir auch in einer Variante der Epoche III auf. Bei den Bau-zugwagen gibt es für die DR/Epoche III auf vielfachen Wunsch einen weiteren Oppeln als Wohnwagen im Set mit einem Bauzuggüter-wagen. Für die Epoche IV erscheint das Set Waschwagen und G-Wagen Kassel, das im letzten Jahr für die Epoche III aufgelegt wurde, mit den Anschriften der Epoche IV. Weitere Neuheiten werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben. TB
WAGGONFABRIK QUACK & SALBER:
Vom neuen und lieferbaren sä.G 3/lfd. Nr. 316 in Verbandsausführung erscheinen vier Varianten in braunrot, mit unterschiedlichen Anschriften und Ausführungen, aus der Zeit von 1915 bis 1922. Weitere Neuheit ist ein bayrischer Leuchtgas-Wagen (Epoche I.) Die Auslieferung ist für September geplant. In Ergänzung zum ausverkauften Set der »Kulinarischen Sachsen« soll im Oktober 2025 ein weiterer, optisch dazu passender Colo-nialwaren-Wagen in Epoche-l-Ausführung erscheinen. Basis wird der neue gedeckte 316er mit sächsischem Bremserhaus sein. Gearbeitet wird zudem an dem Projekt einer kleinen Güterwagenfamilie auf Basis eines Fahrwerks mit 3,0 m Achsstand. TB
Wiemo: Auch bei der Firma WIEMO erscheinen weitere Neuheiten. Sofort lieferbar sind zwei HÄDL-Werbewagen »Zeuke Bahnen« und »BERLINER TT BAHNEN« mit historischen Firmenwerbungen. Hinzu kommt ein Set »Triebwagen — Ersatz« aus zwei Triebwagen-Beiwagen auf Basis vom ehemaligen VT 135, erstmals in einer roten, leicht verblichenen Lackierung mit CSD-Beschriftung. Zur Vorbestellung erscheinen als Einmalauflage auf Basis von en-Modellen jeweils zwei Schwerlastwagen mit einer »Brockenlok« als Ladegut. Weitere Modelle der »(N)Ostalgie«-Serie mit historischen DDR-Firmenwerbungen werden im Laufe des Jahres folgen. TB
Info: www.wiemo.com
 
  TT - Neuheiten 02 / 2025
   
 
Hersteller Neuheit
Klingenhöfer Miniaturen:
Neu sind die Minaturfiguren von Möwen für die Nenngröße TT. Diese sind einfarbig weiß und können zur weiteren Gestaltung selbst bemalt werden. Das Set enthält drei Tierfiguren. TB
Info: www.klingenhoefer.com
Elriwa: In Auslieferung befindet sich das von HÄDL exklusiv für ELRIWA gefertigte Modell des gedeckten Güterwagens der Bauart Dresden mit der Aufschrift »EXPRESSGUT« als Modell der DR/Epoche III (#HÄDL 0113143). Als Besonderheit handelt es sich um einen Wagen, der ursprünglich Teil einer LEIG-Einheit war. Die großen Seitentüren des Wagens lassen sich öffnen. TB
Info: www.elriwa.de
AP MODELY/HOBBY-SHOP CZ:
Neu ist der Ikarus 553 für Unternehmen und Organisationen (oft für den Transport von Kindern). Der 6,5-m-Kleinbus wurde zwischen 1977 und 1983 (auf Basis des Avia) gebaut und verfügt über 19 Sitzplätze. Das Fertigmodell ist bei Hobby-Shop CZ unter #7000a-91 erhältlich. Pressetext
Info: www.hobby-shop.cz
Modellbahn Union: Von MODELLBAHN UNION wurden Lasercut-Bausätze zur Nachbildung der typischen Plattenbauten aus DDR-Zeiten ausgeliefert. So gibt es den Plattenbau WBS 70 als fünfstöckiges Haus (#MU-TT-H00273). Der WBS 70 ist ein in der DDR in Plattenbauweise errichteter Haustyp. Er wurde Anfang der 1970er-Jahre von der Deutschen Bauakademie und der Technischen Universität Dresden entwickelt. Als Plattenbau wird eine Bauweise bezeichnet, bei der Gebäude aus geschosshohen Betonfertigteilen errichtet werden, die zuvor in einem Werk hergestellt und als fertige Elemente auf der Baustelle nur noch montiert wurden. Das Modell ist im Innenbereich aufgeteilt, es kann somit in zwölf Räumen pro Stockwerk unabhängig voneinander eine Beleuchtung eingebaut werden. Das Kit kann mit der Erweiterung Plattenbau WBS 70 2-stöckige Erhöhung (#MU-TT-H00274) kombiniert werden, um sieben oder mehr Stockwerke zu erreichen. TB
Info: www.modellbahnunion.com
PIKO: Von PIKO wurden zwei neue Triebfahrzeugmodelle an den Fachhandel ausgeliefert. Den Anfang macht der dreiteilig Elektrotriebwagen von Abellio (#47246). Dieser Talent 2 besticht vor allem durch seine aufwendige Bedruckung im Design der Luther-Müntzer-Bahn in Ausführung der Epoche VI. Das Modell hat eine Digitalschnittstelle PluX16. Weiterhin neu ist die Variante der Laminatka. Die E-Lok gibt es als Reihe S 489.0 in Ausführung der CSD/Epoche IV sowohl in einer analogen Variante mit Schnittstelle Next18 (#47548) als auch in einer digitalen Version mit Sound (#47549). Bei den Wagen neu ist das Modell des gedeckten Güterwagens mit Bremserhaus der (SD in Ausführung der Epoche III (#47778). Das Modell ist ein Bierwagen mit der Aufschrift
"Cesko Budejovicke pivo" TB
Info: www.piko.de
Modellbau Laffont: Für die Nenngröße TT wurde neues Zubehör aufgelegt. Neu ist ein Triebwagenunter-stand (#T10701). Hierbei handelt es sich um die Nachbildung des Original-Unterstandes des Wismarer Schienenbusses (»Schweine-schnäuzchen«) in Bohmte (Niedersachsen). Er diente auch zur Be- und Entladung von Milchkannen auf dem Fahrzeugdach. Der Bausatz besteht aus durchgefärbtem Architektur-Hartkarton und dunkel gebeiztem Sperrholz. Die Abmessungen betragen (Lx B x H): 93 x 49 x 53 mm, Höhe/Breite der Einfahrt (H x B): 37x33 mm. Weitere Neuheit ist ein Holzzaun mit Werbeschildern (#T10901) mit einer Zaunlänge von 456 mm, einer Höhe von 11 mm sowie mit zwölf Werbeschildern. TB
Info: www.modellbau-laffont.de
Roco: Nach dem Neustart von Roco und der Übernahme der Modelle aus dem KÜHN-Sortiment kommen seit einigen Monaten regelmäßig Roco-Neuheiten für TT in die Modellbahn-Fachgeschäfte. Erstmalig gibt es nun auch wieder Formneuheiten zu vermelden. Lieferbar sind die formneuen Doppelstock-Einzelwagen. Lieferbar ist das zweiteilige Set 1 Doppelstockwagen (#6280008) der DB AG in Ausführung der Epoche VI. Dieses enthält einen Steuerwagen mit Funktionsdecoder für Lichtwechsel weiß/rot im Analog- und Digitalbetrieb. Nachgebildet ist die zweite Modernisierungsstufe der Wagen mit neuer Kopfform sowie ein Doppelstock-einzelwagen. Um den Zug zu vervollständigen, beinhaltet das zweiteilige Set 2 Doppelstockeinzelwagen zwei Sitzwagen der 2. Klasse, ebenfalls mit außenbündigen Schwenkschiebetüren und neuer Inneneinrichtung. Bei den Loks neu ist das Modell der E-Lok 185 061-5 (#7580001). Das Modell erscheint in Lackierung und Bedruckung der Press, ebenfalls für die Epoche VI. TB
Info: www.roco.cc
Auhagen: Bereits Ende letzten Jahres wurde das Fachhandelsmodell 2024 ausgeliefert. Es handelt sich um den Bausatz Multicar M22 Pritsche mit Kompressoranhänger (#40512). Eine brandaktuelle Neuheit ist die Einmalauflage des Robur L03000 Mehrzweckbus DR RAW Schöneweide (#66052). Hierbei handelt es sich um ein detailliertes Modell mit feinen Bedru-ckungen, einlenkbar darstellbaren Vorderrädern, vorbildgerechter Bereifung auf korrekt nachgebildeten Felgen, auf der Hinterachse Zwillingsbereifung und Rollfähigkeit. Zierliche Trittbügel und Rückspiegel, filigrane Scheibenwischer und feine Leuchten ergänzen das Mehrzweckfahrzeug mit Busaufbau. TB
Info: www.auhagen.de
Thomas Bradler Verlag: Lieferbar sind zwischenzeitlich auch die letzten beiden für 2024 angekündigten Sondermodelle. Es handelt sich jeweils um einen Flachwagen, der exklusiv von Plv1T für den TBV gefertigt und mit einer Feldbahnlore auf Transportgestell beladen ist. Den Wagen gibt es in den Ausführungen K.P.E.V., Epoche I (#65151TB) und der MFFE, Epoche 1(#65153). Die Modelle sind im Shop der Epoche-I-Initiative erhältlich. Alle vorbestellten Modelle wurden ab Verlag ausgeliefert. TB
Info: www.epocheeins.de
Tillig: Aktuell sind einige Neuheiten ausgeliefert worden, darunter auch eine Formneuheit. Bei dieser handelt es sich um das Modell eines Tragwagen der DB AG, beladen mit Innofreight WoodTainer XXL Epoche V (#18137). Weitere Neuheit ist der Containertragwagen Sggmrss 747 der DB AG/Epoche VI beladen mit vier Tankcontainern (#18074). Schließlich gibt es für die Epoche III neu die Modelle Kalkkübelwagen »Badische Anilin- und Sodafabrik« der DB (#14706) sowie den Kesselwagen »Kalundborg Olieraffinaderi A/S« der DSB (#95773). TB
Info: www.tillig.com
Kurtis Modellbau: Das Modell des Mehrzweckflugzeuges PZL-104 Wilga 35 A wird als Bausatz auf der Basis 3-D-gedruckter Teile angeboten. Mittels der beiliegenden Decals können verschiedene Kennungen gewählt werden. Auch eine Variante der ehemaligen Volkspolizei ist möglich. Insgesamt 81 Stück dieses Flugzeuges waren in der DDR von 1971-1990 registriert. Der Einsatz erfolgte u.a. in der Landwirtschaft, bei der GST als Schleppflugzeug oder bei der Polizei. Pressetext
Info: www.kurtis-modellbau.de
 
  TT - Neuheiten 01 / 2025
   
 
Hersteller Neuheit
Arnold (Hornby): Als Formneuheit in Auslieferung befindet sich das Modell der Vossloh-D iesellok DE18. Von der Lok wurden drei Varianten aufgelegt : Cargo Logistik Rail Service, Diesellokomoti­ ve DE18 001, in roter Farbgebung, Epoche V I (#HN9057), DB/NorthRail, Diesellokomotive Vosslo h DE18, in hellgrauer Farbgebung, Epoche VI (#HN9058) und RailAdventure, Diesellokomotive Vossloh DE18, in grauer Farbgebung, Epoche V I (#HN9059). Bei den Güterwagen neu ist das Modell TO UAX, vier­ achsiger Containe rtragwagen der Bauart Sffgmss mit 45'-Conta iner »Hapag-Lloyd«, Epoche VI (#HN9752). TB
Info: www.arnoldmodel.com
Elriwa: Von ELRIWA sind weitere Modelle erschienen, die von verschiedenen Herstellern exklusiv für diesen Modellbahnfachhändler gefertigt wurden. Neu ist das von der Firma TILLIG produzierte Modell der E-Lok 101 088-3 der DB AG in Ausführung der Epoche V I mit der vollflächi­ gen Werbung für die »Dampfbahn-Route Sachsen« (#TILLIG502240). Von NPE kommen als Exklusivmodelle für ELRIWA formneue Schwerlastwagen mit hohen Bordwänden . Ausgeliefert wurden ein Zweierset mit braunem Langträger und braunen Drehgestellen (#NPE NW 52900) und ein Zweierset mit schwarzen Drehgestellen (#NPE NW 52901). Passend zu diesen Wagen gibt es vier verschiedene Sandladungen, jeweils eine mit einem, mit zwei, mit drei oder mit vier Schüttkegeln (#NPE NZ 52460 bis 63). TB
Info: www.elriwa.de
Hornby TT:120: Von HORNBY sind weitere britische TT-Modelle im Maßstab 1:120 aufgelegt worden. Bereits vor einigen Woche erschienen ist das formneue  Modell der  Dampflok  der  Reihe  Princess Coronat ion, von der drei verschiedene Bedruckungsvarianten als analoge Modelle aufgelegt wurden . Inzwischen gibt es auch die igitalisierte Version der Lok mit Sound lieferbar sind die Modelle LMS, Princess Coronation, 6231, »Duchess of Atholl«, digital, Era 3 (#TT 3010TXSM), BR, Princess Coronation, 46232, »Duchess of Montrose«, digital, Era 4 (#TT 3011TXSM) sowie BR (Late), Princess Coronat ion, 46234, »Duchess  of Abercorn«,  digital, Era 5  (#TT 3012TXS M)     TB
Info:  www.uk.hornby.com
Modellbahn Union: Neu ist der Lasercut-Bausatz für eine moderne  Polizeiwa­ che. Das Gebäude hat die Abmessungen 100 x 73 x 42 mm (Länge x Breite x Höhe) und eignet sich für den Einsatz in der Epoche VI. Das Modell ver fügt über einen herausnehmbaren Boden, sodass Zubehör wie Figuren, Schreibtische usw. einfach platziert werden können. Das  Modell ist  inspiriert  von der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz. TB
Info: www.modellbahnunion.com
PIKO: Von PIKO wurden unlängst drei Neuheiten für die Nenngröße TT aufgelegt. Bei den Triebfahrzeugen neu ist das Modell der E-Lok Taurus BR 182 als Lok der DB AG Netz in Ausführung der Epoche VI (#47440). Die Lok verfügt über eine in Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung, eine Digitalschnittstelle, zwei Schwungmassen und zwei Haftreifen. Bei den Wagen neu ist ein zweiteiliges Set Reko-Wagen Versuchslackierung DR/Epoche IV (#47681) sowie der Schüttgutwagen Captrain in Ausführung der Epoche VI (#47749). TB
Info: www.piko.de
Loewe-Modellbahnzubehör: Neu ist das Ladegut Monsterreifen mit Kiste »PNEUMANT« auf Transportgestell gelagert und mit Spannbändern gesichert, Länge ca. 100 mm (#2398). Weitere Neuiheiten sind das Ladegut Bauteil Förderbrücke »TAKRAF« (schweres Bauteil einer großen Förderbrücke) auf Transporthölzern gelagert und mit Spannbändern gesiche rt, Länge ca. 90 mm (#2410) sowie Ladegut Maschi­ nenbauteil »VEB Spezialbau Leipzig«, ebenfalls auf Transporthölzern gelagert und mit Spannbändern gesichert, Länge ca. 90 mm (#2411) . Die Ladegüter eignen sich für alle gängigen zweiachsigen Flach-. Nie­ derbord- und Rungenwagen. Die Wagen auf den Fotos gehören nicht zum Liefer­ umfang und dienen nur der Illustration. TB
Info:  www.loewe-modellbahnzubehoer.de
Panzershop.NL: Auch in diesem Monat gibt es wieder eine Reihe an Neuheiten zu verme lden. Alle Modelle entstehen im 3-D-Druckverfahren und müssen selbst montiert und bemalt werden. Beim Hersteller sind von Zeit zu Zeit auch immer wieder mal einige Fertigmodelle von einigen Produkten erhältlich. Neu sind die Bausätze Merce­ des-Benz W31 G 4, Ural 375D Pritsche, ZI L-131 Pritsche, ZIL-157 Pritsche, BTR-152 offen, BTS-2 und der Figurensatz Weihnachtsbaumverkauf.  TB
Info: www.panzer-shop.nl
Roco: Von Roco für TT neu erschienen ist ein Zweierset Wagen des Typs Y/B 70 der DR in Ausführung der Epoche IV (#6280005) . Das Set enthält je einen Wagen 2. Klasse Bme und einen kombinierten 2. Klassewagen mit Gepäckabteil BDmse. Die Wagen haben grüne Wagenkästen und grüne Langträger sow ie ein graues Dach. TB
Info: www.roco.cc
Tillig: Aktuell gibt es wieder eine Reihe von Neuheiten, die von der Firma TILLIG an den Fachhandel ausge liefert wurden. Neu für die Epoche II sind die Modelle gedeckter Güterwagen GGths der DRG (#15117) und Kesselwagen MEX­ PHALT/SPRA-MEX, eingestellt bei der DRG (#95774). Für die Freunde der DR/Epoc he II I neu erschienen sind der f   2 Reisezugwagen 2 . Klasse B 4ü, der preußische D-Zugwagen (#12010), der Bahnpostwagen Post4 ü der Deutschen Post (#12081). der Reisezugwagen 2. Klasse (#13156), ein dreiachsiger Abteilwagen mit Bremser- haus, der Reisezugwagen 2 . Klasse (#13157). ein dreiachsiger Abte ilwa­ gen ohne Bremserhaus, der Säure­ kesselwagen Zd der DR, verm ietet an VEB Chemische Werke Buna (#14987) sowie der gedeckte Güterwagen GGrhts (#15118). Für die Epoche IV neu sind 2 .-Klasse-Reisezugwagen Bmhe der DR, ein langer Halberstädter (#12606), Kesselwagen Zas-w der DR (#18507) und der Staubsilowagen Lies 909 der DB (#17772). Außerdem gibt es für die DR/ Epoche IV neu das Reisezugwagenest   »Salonwagenzug 5«, bestehend aus einem Salon Autotransportwagen und einem Maschi­nen-Gepäckwagen. Schließlich gibt es für die Epoche VI die neuen Modelle Elektrolokomot ive Reihe 193 der SBB Cargo International AG (#04843). die START-Diesellokomot ive BR 285 »Mein Zoo« (#04849), den Weitstreckenschlafwagen WLABee der ZSSK (#16710) und den Containertragwagen Sggmrss der ITL, beladen mit zwei 45 '-Containern (#18075). TB
Info: www.tillig.com 
TT-KOCH: Neu und lieferbar ist ein Lkw-Anhänger zum Personen­ transport. Derartige Fahrzeuge wurden u.a. von land­ wirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften einge­ setzt. Fahrwerk und Räder des Modells bestehen aus Kunststoffspritzguss, die Aufbauten aus hochaufgelösten 3-D-Druckteilen. Der Anhänger verfügt über eine Innen­ einrichtung (Tische, Stühle und Ofen). Das Dach ist ab­ nehmbar, sodass bei Bedarf weitere Details oder auch Figuren hinzugefügt werden können. Dem Modell liegen jeweils eine offene und eine geschlossene Tür bei, wo­ durch unterschiedliche Szenen gestaltet werden können. TB
Info: www.tt-koch.de
 
  Neuheiten Übersicht
 
SeitenanfangHomewebmaster@tt-modelleisenbahn.de

© 2000-2025 Thomas Bradler Verlag